Blog

Google Summer of Code: Sicherheit und Storage Integration

ownCloud blickt auf erfolgreiche Teilnahme beim Google Summer of Code zurück

Googles “Summer of Code” ist beendet und ownCloud zieht Bilanz. Der File-Sync-and-Share-Spezialist nahm in diesem Jahr zum zweiten Mal als Mentoring-Organisation an dem internationalen Open-Source-Stipendium teil und betreute drei Projekte von Studenten. Die Ergebnisse erhielten zu großen Teilen die bestmögliche Bewertung und stoßen innerhalb der Community auf großes Interesse. Die Projekte leisten einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung  von ownCloud.

Neben ownCloud bewarben sich 200 weitere Open-Source-Projekte erfolgreich um die Teilnahme als Mentoring-Organisation. Die Studenten schlugen anschließend 26 Entwicklungen für ownCloud vor, von denen Google am Ende fünf als realisierbar einschätzte. Drei davon wurden von ownCloud ausgewählt und gemeinsam mit den Studenten umgesetzt.

Aus der Community – für die Community

In die Realisierung schafften es drei ambitionierte Projekte, die mehr Sicherheit sowie eine verbesserte Kompatibilität für ownCloud-Nutzer ermöglichen sollen.

So entwickelte Semih Serhat Karakaya aus der Türkei eine Anwendung, die den Datenschutz durch weitere Ergänzungen signifikant erhöht. Die neuen Features umfassen vor allem einen erweiterten Brute-Force-Schutz, eine verbesserte Zweifaktor-Authentifizierung sowie die Implementierung strengerer Passwortregularien.

Das Ziel von Noveen Sachdevas Projekt “ownCloud as backend for web apps”  ist die Unterstützung von cross-origin API Access in ownCloud durch OAuth2-Verifikation. Außerdem schrieb der Student aus Indien eine JavaScript API Client Library, die es Entwicklern erleichtert, mit bestehenden ownCloud Libraries zu kommunizieren.

Hemant Mann, ebenfalls aus Indien, gewährleistet mit seinem Projekt, dass Dropbox auch in Zukunft in die ownCloud File Struktur eingebunden werden kann. Derzeit wird immer noch die (mittlerweile eingestellte) Version 1 der Dropbox-API verwendet. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf dem Austauschen dieser Version durch die neue v2 API.

Die Leistungen der drei ownCloud-Studenten wurden von ihren Mentoren überwiegend als “good” bis “excellent” bewertet, was den höchsten Stufen im GSoC Bewertungsverfahren entspricht.

Die genannten Projekte haben alle drei Evaluierungsphasen erfolgreich bestanden und sind durch Google offiziell anerkannt und als “erfolgreich” veröffentlicht worden. Damit gehören sie zu 1.128 Studenten aus 68 Ländern, die den Google Summer of Code erfolgreich abgeschlossen haben.  

Für Interessierte, die mehr über den “Summer of Code” und die drei Projekte erfahren wollen, bietet die kommende ownCloud Conference die perfekte Gelegenheit. Vom 20.09. – 23.09.2017 werden Semih, Noveen und Hemant in Nürnberg anwesend sein, dort von ihrer Arbeit erzählen und den Besuchern ihre Fragen beantworten.

Weitere Informationen zur Konferenz unter:

https://occon17.owncloud.org/

Die Projekte der Studenten im Detail auf GitHub

Semih Serhat Karakaya

semih serhat karakaya

https://gist.github.com/karakayasemi/99dce25f33afcf15ddc2622272d5066b

Noveen Sachdevas

7cbcfc4a c064 4c68 8489 db209b15a374

https://gist.github.com/noveens/381b12c830d1b77b99877943f90ebb1b

Hemant Mann

hemant mann

https://github.com/owncloud/files_external_dropbox/pull/1

ownCloud

September 7, 2017

Ready to see what’s next?

Having trouble viewing or submitting this form?

Contact Us

We care about protecting your data. Here’s our Privacy Policy.

Read now:

Go for Enterprise: ownCloud Infinite Scale

Go for Enterprise: ownCloud Infinite Scale

Tim Schürmann, a seasoned IT journalist from Germany, specializes in open source and programming languages. Over the last several years, he has authored many articles on Go, including several related to ownCloud. We sought his expert insights on Go in the context of ownCloud Infinite Scale. Here is his op-ed.

mehr lesen