News | Press release

ownCloud Foundation offiziell gegründet

ownCloud hat gemeinsam mit sieben Gründungsmitgliedern offiziell die ownCloud Foundation ins Leben gerufen.

ownCloud hat gemeinsam mit sieben Gründungsmitgliedern offiziell die ownCloud Foundation ins Leben gerufen. Wichtigste Aufgabe der Stiftung ist es, das Community-Ökosystem rund um ownCloud nachhaltig zu fördern, um auch in Zukunft positive Impulse für die technologische Weiterentwicklung der bekanntesten Open-Source-Filesharing-Software zu setzen. Durch eine offene, herstellerunabhängige Organisation ist der Zugang für jeden möglich, der sich in das Projekt einbringen möchte. Die Foundation stellt Entwicklern und Anwendern eine Reihe von gemeinsamen Ressourcen zur Verfügung, um den Footprint von public, private und enterprise ownClouds zu erhöhen und eine langfristig wettbewerbsfähige dezentrale Cloud-Plattform zu schaffen.

Wie die Software ist auch die Mitgliedschaft in der ownCloud Foundation kostenlos und steht jedem offen, der sich aktiv in das Projekt einbringen möchte. Die ownCloud Foundation bildet damit die Grundlage für den Fortbestand des ownCloud-Projektes als Open-Source-Lösung, die von der Community betrieben und weiterentwickelt wird. Gleichzeitig fungiert es als Vermittler zwischen der professionellen Entwickler-Community, Stakeholdern und Administratoren, die ownCloud im täglichen Betrieb einsetzen. Entwicklung und Betrieb finden in der Stiftung eine ständige Plattform zum gegenseitigen Austausch. Dadurch wird der DevOps-Gedanke optimal gefördert und die langfristige Unabhängigkeit der Software ownCloud sichergestellt.

„Die riesige, engagierte Community hat ownCloud zum größten Open-Source-Filesharing-Projekt der Welt werden lassen. Es liegt in unserem Interesse, dass alle, die sich auch in Zukunft daran beteiligen wollen, eine offene, entwicklerfreundliche Umgebung vorfinden, um die Weiterentwicklung von ownCloud nach ihren Vorstellungen voranzutreiben. Die ownCloud Foundation garantiert dies durch eine Organisationsform, die die Unabhängigkeit des Projektes uneingeschränkt sicherstellt. Damit schafft sie den erforderlichen Rahmen für ein florierendes Open-Source-Ökosystem, das die Cloud-Sicherheit und die Wahrung der Datenhoheit jedes Users als oberstes Ziel hat“, kommentiert Christian Schmitz, amtierender Verwaltungsratsvorsitzender der ownCloud Foundation, den offiziellen Start der Stiftung.

Die Aktivitäten der ownCloud Foundation konzentrieren sich auf die Förderung und Unterstützung der engen Zusammenarbeit der Entwicklergemeinde, die Einrichtung verschiedener Arbeitsgruppen und alle anderen Entwicklungen im Zusammenhang mit ownCloud, einschließlich weiterer technischer Verbesserungen, des Wissensaustausches und sämtlicher weiterer Community-Aktivitäten.

Die Sicherstellung der Arbeitsfähigkeit der Foundation wird von einem siebenköpfigen „Board of Directors“ (Verwaltungsrat) übernommen, der sich aus Vertretern wichtiger Organisationen innerhalb des ownCloud-Ökosystems sowie aus zwei gewählten Community-Vertretern zusammensetzt. Die konstituierende Sitzung für das Board of Directors fand am 14. August 2018 statt. Die Eröffnung des Abstimmungsverfahrens für die Wahl der Community-Vertreter wird bis zum 1. September bekannt gegeben. Im Anschluss haben Mitglieder sechzig Tage lang die Möglichkeit, über ihre Kandidaten abzustimmen.

Der Verwaltungsrat setzt sich aus folgenden Gründungsmitgliedern zusammen:

  • CERN
  • Konica Minolta Business Solutions
  • AARnet
  • Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen (GWDG)
  • ownCloud
  • GEANT
  • ETH-Zürich

Zitate:

Daniel Schellhase, Senior Product Manager Platform & Technologies, Konica Minolta Business Solutions Europe GmbH:

„Als OwnCloud-Distributor und -Dienstleister arbeiten wir täglich daran, die hohen Sicherheits- und Flexibilitätsanforderungen unserer Kunden zu erfüllen und ihr Dateimanagement deutlich zu vereinfachen. Die vielen positiven Impulse aus der Community haben in der Vergangenheit gezeigt, dass sich die wahre Kraft von Open Source nur entfalten kann, wenn man den Entwicklern das richtige Umfeld bietet. Mit unserer Beteiligung an der ownCloud Foundation hoffen wir, einen wichtigen Beitrag dazu leisten zu können.“

Guido Aben, Direktor, e-Infrastruktur Partnerschaften, AARNet:

„Die Erfassung und intelligente Nutzung von Daten ist ein zentraler Wert in der Forschung und ownCloud ist ein wichtiger Bestandteil von AARNets CloudStor-Speicherservice, der den Datenaustausch für mehr als 50.000 australische Forscher gewährleistet. Die aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung von ownCloud ermöglicht es uns, einen Beitrag zum Projekt zu leisten und den sich ständig ändernden Bedürfnissen der globalen Forschungsgemeinschaft gerecht zu werden.“

Dr. Tilo Steiger, Leiter Speicherteam, ETH Zürich:

„Eine unabhängige, Open-Source-basierte Cloud-Lösung bedeutet eine deutliche Produktivitätssteigerung für Forschung und Lehre. Wir freuen uns darauf, positive Entwicklungen innerhalb der Stiftung zu initiieren und unsere Erfahrungen mit der Gemeinschaft zu teilen.“

Prof. Dr. Ramin Yahyapour, Direktor, GWDG:

„Mit der Academic Cloud konnten wir kürzlich eine zentrale Filesharing-Plattform auf Basis von ownCloud für die niedersächsischen Hochschulen entwickeln. Wir sind überzeugt, dass eine Open-Source-basierte Lösung dem akademischen Gedanken des freien Wissensaustausches am besten entspricht und freuen uns auf zukünftige Entwicklungen innerhalb der ownCloud Foundation“.

Markus Rex, Co-Gründer von ownCloud Inc. und amtierender Generalsekretär der ownCloud Foundation:

„Vom ersten Tag an war die Steuerung durch eine unabhängige Stiftung das Ziel, den Fortbestand des ownCloud-Projekts langfristig zu sichern. Der offizielle Launch ist ein wichtiger Schritt, da Enterprise Filesharing eine starke Open-Source-Lösung benötigt, die den Anwendern eine echte Wahlmöglichkeit bei der Gestaltung ihrer individuellen IT-Infrastruktur bietet“.

ownCloud GmbH

August 21, 2018

Read now: