ownCloud arbeitet mit Up2U, GÉANT, CERN und vielen weiteren zusammen an der Bereitstellung einer Cloud-Lösung für europäische Schulen.
Millionen Schüler in ganz Europa sitzen derzeit wegen der Covid-19-Pandemie zu Hause fest. Viele ihrer Eltern sind von der Umstellung aufs Arbeiten im Home Office gestresst und sind überdies meist keine guten Ersatzlehrer. Viele Lehrer sind ihrerseits davon gestresst, Aufgaben mehr schlecht als recht per Mailanhang an ihre Schüler zu verteilen – und haben deshalb Probleme, Inhalte auf dem gewohnten Niveau zu vermitteln.
Für den Lernerfolg von zu Hause aus sind einfache und sichere Kommunikation im virtuellen Klassenzimmer sowie leistungsfähigere Datenaustausch entscheidend. Deshalb bietet Up2University, ein Gemeinschaftsprojekt der EU-Kommission mit den europäischen Forschungsnetzen und u.a. dem Kernforschungszentrum CERN und ownCloud, Schulen in ganz Europa nun eine hochmoderne Bildungscloud an. Sie enthält die Lernplattform Moodle, das Videokonferenzsystem eduMeet, die digitale Schulheft-Plattform SWAN sowie die sichere Dateicloud CERNBox auf Basis von ownCloud.
- Moodle – ein Kursverwaltungssystem, das auf einem kostenlosen Open-Source-Softwarepaket basiert und Dozenten bei der Erstellung effektiver Online-Kurse unterstützen soll.
- eduMEET – eine webbasierte Open-Source-Videokonferenzplattform, die im Rahmen des GÉANT (GN4-3)-Projekts entwickelt wurde und eine selbst gehostete, sichere und vertrauenswürdige Umgebung für den Fernunterricht bietet. eduMEET befindet sich derzeit in der Beta-Phase.
- SWAN – eine schlüsselfertige Plattform zur Erstellung digitaler Notizbücher, die in einer einfachen Webschnittstelle – mit Text, Code, Bildern und Video – erstellt und in CERNBox gespeichert werden können.
- CERNBox, betrieben mit EOS und ownCloud – die Sync and Share-Speicherlösung für die Wissenschaft, die es Schülern und Lehrern ermöglicht, jederzeit und überall von ihren mobilen Geräten aus zu arbeiten und zusammenzuarbeiten.
ownCloud ist stolz, ein zuverlässiger und innovativer Partner der Wissenschaft und des Bildungssektors zu sein. Als weltweit führende Open Source Filesharing-Lösung engagieren wir uns für offene, dezentrale Netzwerke und sichere Infrastrukturen ohne riskante proprietäre Softwarelösungen. Namhafte Institutionen wie die Max-Planck-Gesellschaften, das CERN und föderale Hochschulnetze wie z.B. die NRW-Campuscloud Sciebo nutzen ownCloud, um Dateien sicher, schnell und bequem auszutauschen.
Schulen und Universitäten, die an der Nutzung dieses Dienstes interessiert sind, können ihr Interesse dem Up2U Team mitteilen: . Für weitere Informationen besuchen Sie: https://up2university.eu/open/
Up2U erhielt eine Finanzierung aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizon 2020“ der Europäischen Union im Rahmen der Finanzhilfevereinbarung Nr. 732049 – Up2U